"Innovative Verwaltung als Standortfaktor1 Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung"
Donnerstag, 6. September 2012
Druckversion
Stand 4. September 2012
Für weitere Informationen über den Referenten oder für eine Kurzbeschreibung des Vortrages klicken Sie bitte auf den roten Text.
Nachhaltigkeit | Digitalisierung | Regulierung | Innovation | |
---|---|---|---|---|
09:30 | Anmeldung | |||
10:00 |
Begrüßung und Eröffnung Jon Abele, Partner und Segmentleiter öffentliche Auftraggeber, BearingPoint GmbH Saal Enzian |
|||
10:30 |
KeyNote Öffentliche IT im föderalen Kontext - Schrittmacher oder Schritttempo? Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin und Bundesbeauftragte für IT, Bundesministerium des Innern Saal Enzian |
|||
11:00 |
KeyNote |
|||
11:30 |
KeyNote E-Government - Dislike? Harald Lemke, Senior Vice President und Sonderbeauftragter für eGovernment, Deutsche Post Saal Enzian |
|||
12:00 | Kaffeepause | |||
12:30 |
1a Green Business – IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit
Stefan Pechardscheck, Partner, |
1b Transformation der öffentlichen Verwaltung - hin zu mehr Dienstleistungsorientierung
Beate Lohmann, Abteilungsleiterin O, Bundesministerium des Innern |
1c Innovative Systeme zur Umsetzung von Regulierungskonzepten
Andreas Altenburg, Abteilungsleiter, Landesbetrieb Straßen-wesen Brandenburg |
1d Kollaboration, Mobilität, Cloud: Wie sieht der Arbeitstag von morgen aus?
Jörg Wegner, Partner |
13:30 | Mittagessen | |||
14:30 |
2a Haushaltskonsolidierung durch Schuldenbremse?
Jens Bullerjahn, Minister der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt; Dr. Gerhard Steger, Leiter der Budgetsektion, Bundesministerium für Finanzen Österreich; Dr. Martin-Josef Worms, Ministerialdirigent, Hessisches Ministerium der Finanzen |
2b Die E-Government-Initiative für De-Mail und den neuen Personalausweis
Frank-Rüdiger Srocke, Referat IT4, Bundesministerium des Innern |
2c Erfüllung von Meldepflichten – Lösungen mit Mehrwert für Behörden, Unternehmen und Bürger
Diskussionsrunde mit Hans-Peter Tholen, Referatsleiter I 6 „E-Government, Informationstechnik, IT Sicherheit“,Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Bodo Windmöller, Partner BearingPoint GmbH |
2d iPad für den Chef:Exklusiv für Besucher des Ministerialkongresses eine Preview eines Innovationsprojektes der Deutschen Post
Robert Kamrau, Vertriebsleiter Großkundenmanagement BRIEF, Deutsche Post AG |
15:30 | Pause | |||
15:45 |
3a Demografische Auswirkungen für die Verwaltung
Manfred Bauer, Referats-leiter 14, Staatskanzlei Brandenburg |
3b Trusted Cloud
Dr. Alexander Tettenborn, Referatsleiter, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie |
3c IT-Planungsrat – Gemeinsame Vorhaben des Bundes und der Länder
Mitglieder im IT-Planungsrat: Dr. Herbert O. Zinell, Ministerialdirektor im Innenministerium Baden-Württemberg und Franz Josef Pschierer, Beauftragter für Informations- und Kommunikationstechnik der Bayerischen Staatsregierung |
3d Integrierte Pla-nungsprozesse im neuen „Haushaltscockpit“
Dr. Ulrike Brecht, Industry Principal Public Services, SAP AG |
16.45 | Kaffeepause | |||
17:15 |
Podiumsdiskussion "Mobile Verwaltung" Paul Fietz, Abteilungsleiter Z, Bundesministerium des Innern Dr. Thomas Dress, Vizepräsident im Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Jörn Riedel, Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten und Controlling, Finanzbehörde Hamburg Moderation: Alexander Schmid, Partner, BearingPoint GmbH Saal Enzian |
|||
18:00 | Zur freien Verfügung | |||
18:30 | Gemeinsamer Spaziergang vom Mövenpick Hotel zum Technikmuseum | |||
19:00 |
Beginn der Abendveranstaltung Sektempfang im Technikmuseum |
|||
19:15 |
Begrüßungsrede von Herrn Robert Kamrau, Vertriebsleiter Großkundenmanagement BRIEF, Deutsche Post AG Führungen durch das Technikmuseum zu verschiedenen Themenschwerpunkten (Luftfahrt, Schifffahrt, Eisenbahngeschichte, Rechen- und Nachrichtentechnik) anschließend Get-together bei Live-Musik |
Freitag, 7. September 2012
Nachhaltigkeit | Digitalisierung | Regulierung | Innovation | |
---|---|---|---|---|
09:00 |
Podiumsdiskussion Ist die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft mehr Risiko oder Chance? Christopher Lauer, Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus Berlin Dr. Rainer Minz, Senior Partner & Managing Director, The Boston Consulting Group Stefan Pechardscheck, Partner, BearingPoint GmbH Dr. Gerhard Popp, Leiter Sektion V, Bundesministerium für Finanzen Österreich Martin Schallbruch, IT-Direktor, Bundesministerium des Innern Moderation: Leeor Engländer, Referent der Chefredaktion, Die WELT Saal Enzian |
|||
10:00 |
4a Umsetzung wirkungsorientierter Nachhaltigkeitsaspekte in der Beteiligungssteuerung
Dr. Gerhard Steger, Leiter der Budgetsektion, Bundesministerium für Finanzen Österreich; Dr. Bruno Kahl, Ministerialdirektor und Leiter der Abteilung VIII, Bundesministerium der Finanzen; Prof. Dr. Ernst Buschor, Vizepräsident a.D. des ETH-Rates, Zürich; Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz und Honorarprofessor der DHV Speyer |
4b Umgang mit Mobile Devices in der Verwaltung – Sicherheit vs. Usability?
Frau Jasmin Fritz-Weber, stellv. Bereichsleitung Unified Communication, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung |
Dr. Dominik Böllhoff, Leiter des Sekretariats des Nationalen Normenkontrollrates, Bundeskanzleramt |
|
11:00 | Kaffeepause | |||
11:30 |
Augustin Huret, Partner, BearingPoint GmbH |
5b Die DIVSI-Studien zu Vertrauen und Sicherheit im Internet - Ist die Netzgesellschaft regierbar? Leben wir mitten in einem epochalen Paradigmenwechsel?"
Matthias Kammer, Direktor, Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet |
5c Beweissichere Langzeitspeicherung elektronischer Unterlagen
Günther Gieb, |
5d Von Open Government zu 360° Government
Helmut Fritsch, IT-Sektion, Abteilung V/2-BF, Bundesministerium für Finanzen Österreich; Uwe Kaiser, Fachbereichsleiter Benutzer- und Vor-Ort-Service, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste; Sven Thomsen, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein; Dr. Rudolf Weninger, Abteilung IV/4, Bundesministerium für Finanzen Österreich |
12:30 | Pause | |||
13:00 |
Beginn der feierlichen Preisverleihung des 12. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens Moderation: Jon Abele, Partner, BearingPoint GmbH und Willi Kaczorowski, Director Public Sector, IBSG, Cisco Deutschland Saal: Enzian |
|||
ca. 15:30 | Ende der Preisverleihung und der Veranstaltung |