Werkstatt "D" - digital, demokratisch, demografieorientiert
Eine Druckversion der Agenda finden Sie hier: Tag 1, Tag 2.
Mittwoch, 31. August 2016
20:00 | Get-together Austausch mit bereits angereisten Referenten und Teilnehmern Zürich II + III |
Donnerstag, 01. September 2016
09:30 | Anmeldung |
10:00 |
Begrüßung und Eröffnung Ballroom |
10:20 |
Die Bundesregierung auf dem Weg zum "smart government" Ballroom |
10:40 |
8 Monate ITZBund - Was wurde erreicht, wie geht es weiter? Ballroom |
11:00 |
Podiumsdiskussion "ITZBund - Beschleuniger oder Bremse der IT-Entwicklung im Bund" Ballroom |
12:00 |
Mittagessen |
Digitalisierung & Innovation | Organisation & Prozesse | Modernisierung & Management | Steuerung & Finanzen | Exkurs | ||
---|---|---|---|---|---|---|
13:15 |
1a Auf dem Weg zur Government Cloud Impulsvortrag und Barcamp Raum Zürich
|
1b Personalbeschaffung – Ausbilden oder Ausschreiben? Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Raum Paris |
1c Wissensmanagement im Umbruch - Wann übernimmt Siri? Diskussion und Live-Demo Raum London |
1d Fehlt es der Bundesverwaltung an strategischen Handlungsspielräumen? - Herausforderungen der strategischen Steuerung und des Controllings in der Bundesverwaltung Frank Henrich, Partner, BearingPoint Zur Teilnahme an der Umfrage: Strategische Steuerung und Controlling in der Bundesverwaltung Broschüre: Link Raum Moskau |
Exkurs 1 Abfahrt 13:00 Uhr vor dem Hotel hub:raum Nur nach Voranmeldung |
|
14:15 |
Pause |
|||||
14:30 |
Peter Liebscher, Senior Manager, BearingPoint Raum London |
Dr. Stefan Poppelreuter, Leiter Corporate & Human Resource Development, TÜV Rheinland Raum Moskau |
2c Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Misserfolg garantiert? Wolfgang Schneider, Projektleiter Portfoliomanagement, Bundesanstalt für Immoblienaufgaben Raum Paris |
Frank Henrich, Partner, BearingPoint Raum Zürich |
Exkurs 2 Abfahrt 14:45 Uhr vor dem Hotel DB Mindbox Nur nach Voranmeldung |
|
15:30 | Kaffeepause | |||||
16:00 |
3a eGovernment 4.0 - Verwaltungsmodernisierung durch sichere Identitäten mit EU- und globalen Standards Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer D-TRUST GmbH, Carsten Schwarz, Senior Technical Project Manager, Full ID Governance - Trusted Solutions, Bundesdruckerei Raum London |
Prof. Dr. Detlef Bartsch, Abteilungsleiter 4 Gentechnik, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Raum Paris |
3c Auf der Suche nach Veränderung – was ist der Change in Digitalisierungprojekten? Interaktives Group Mind Mapping Eva Beiner, Senior Manager, BearingPoint Raum Zürich |
3d Digitales Finanzmanagement im öffentlichen Sektor - Segen oder Fluch? Prof. Dr. Uwe M. Seidel, Fakultät Betriebswirtschaft, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Günther Fengler, Referatsleiter "HAMISSA 2.0", Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt Raum Moskau |
||
17:00 | Pause | |||||
17:15
|
Podiumsdiskussion "Digitalisierungsstrategien der Länder" Ballroom |
Exkurs 3 Abfahrt 17:10 Uhr vor dem Hotel Auswärtiges Amt Nur nach Voranmeldung |
||||
18:00 | Zur freien Verfügung | |||||
18:30 | Treffen in der Hotellobby zum Spaziergang zur Abendveranstaltung (oder individuelle Anreise) | |||||
19:15 |
Abendveranstaltung im Abgeordnetenrestaurant, Deutscher Bundestag
|
*angefragt
Freitag, 02. September 2016
08:50 | Begrüßung |
---|---|
09:00 |
KeyNoteDr. Johannes Ludewig, Vorsitzender, Nationaler Normenkontrollrat |
09:20 |
Podiumsdiskussion "Disruptiv - In der Verwaltung undenkbar" Dr. Johannes Ludewig, Vorsitzender, Nationaler Normenkontrollrat Ballroom |
10:20 |
Pause |
Digitalisierung & Innovation | Organisation & Prozesse | IT-Sicherheit & Datenschutz | Exkurs | |
---|---|---|---|---|
10:40 |
4a IT-Strategie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Umsetzung inklusive Konsolidierung in Partnerschaft mit dem ITZBund Rainer Mungenast, Abteilungsleiter 3 ZEIT; Marina Ebel, Spartenleitung ZEIT, beide Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Raum London |
4b Disruptive Kontinuität in der Verwaltung - Fortsetzung der Podiumsdiskussion im Workshop Sandra Kothe, Bundesvorstand Deutscher Beamtenbund Raum Zürich |
4e eIDAS-Verordnung der EU und ihre Umsetzung in Deutschland - Chancen und Herausforderungen für Behörden und Unternehmen Sabine Maass, Referat Rechtsrahmen digitale Dienste, Medienwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Raum Paris |
Exkurs 4 Abfahrt 10:30 Uhr vor dem Hotel Bundesdruckerei Nur nach Voranmeldung |
11:25 | Kaffeepause | |||
11:40 |
Dr. Frank Albrecht, Leiter LA 23 Straßenverkehrsrecht Zulassung von Fahrzeugen, Gebührenrecht, übergreifende Aufgaben im Straßenverkehr, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Raum Zürich |
5b Wirkung durch Evaluation - Programme und Projekte wirkungsorientiert gestalten, prüfen und managen Rolf Stellermann, Senior Manager, BearingPoint Raum Paris |
5e Spionage in Deutschland – Aktivitäten fremder Nachrichtendienste in Politik und Verwaltung Martin Lossen, Bundesamt für Verfassungsschutz, Leiter des Referats „Prävention in Politik und Verwaltung" Raum London |
|
12:25 | Pause | |||
12:45 |
„Ausgezeichnete Projekte" im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens Verleihung des Publikumspreises Ballroom |
|||
ca. 14:30 |
Ende der Veranstaltung |