Silber

  • IP Dynamics

    Die IP Dynamics GmbH ist ein deutscher Software-Hersteller mit Hauptsitz in Hamburg, sieben weiteren Standorten in Deutschland sowie einer Tochtergesellschaft in der Schweiz. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet, ist langjähriger Microsoft Partner und als Anbieter von Cloud- und On-Premises-Lösungen nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert. Mit Dynamic Workload bietet IP Dynamics eine innovative Software-Lösung an, welche die Art und Weise, wie Unternehmen ihr Arbeitsaufkommen steuern, revolutioniert. Die Echtzeit-Plattform steuert als zentrale Lösung alle Aufgaben eines Unternehmens und verteilt sie skillbasiert und unter Berücksichtigung der Prioritäten an die Mitarbeiter. Dynamic Workload umfasst alle Eingangskanäle – sowohl synchrone (z.B. Telefonanrufe, Chats etc.) als auch asynchrone Kanäle (z.B. E-Mails, Briefe, Faxe, Termine, Business Objects etc.) – und integriert sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften.

    www.ipdynamics.de
  • OutSystems

    OutSystems ist ein weltweit führendes Unternehmen, das die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Software-Innovationen vorantreiben. Für IT-Führungskräfte bietet OutSystems eine effizientere Methode zur Software-Entwicklung. Die OutSystems-Plattform vereinfacht und automatisiert den gesamten Software-Lebenszyklus, sodass Unternehmen ihre Anwendungen leichter entwickeln, bereitstellen und warten können. Mit der zukunftssicheren Plattform von OutSystems nutzen Unternehmen generative KI, um Software sofort bereitzustellen, sich schneller an veränderte Anforderungen anzupassen und technische Schulden zu reduzieren. OutSystems hilft seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen, indem es wichtige strategische Initiativen umsetzt und Software bis zu zehnmal schneller als mit herkömmlichen Methoden bereitstellt. OutSystems wird weltweit von Analysten, IT-Führungskräften, Geschäftsführern und Entwicklern als führend anerkannt. Globale Marken vertrauen darauf, mit OutSystems komplexe Projekte zu bewältigen und ihre Ideen in Software umzuwandeln, die ihr Geschäft, ihre Mitarbeiter und die Gesellschaft voranbringt.

    Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und verfügt über ein Netzwerk von mehr als 800.000 Community-Mitgliedern sowie über 500 Partner und aktive Kunden in mehr als 75 Ländern und 21 Branchen.

    www.outsystems.com
  • PEGA

    Mit der leistungsstarken Low-Code-Plattform von Pega sind weltweit führende Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet, ganz nach unserem Motto Build for Change®. Durch KI-gestützte Entscheidungen und Workflow-Automatisierung meistern unsere Kunden ihre größten Herausforderungen – sie personalisieren Interaktionen, automatisieren ihren Service oder optimieren Geschäftsprozesse. Wir entwickeln unsere skalierbare und flexible Architektur seit 1983 stetig weiter, damit Unternehmen heutige Kundenanforderungen erfüllen und auch mit zukünftigen Entwicklungen Schritt halten.

    www.pega.com
  • SS&C Blue Prism

    SS&C Blue Prism vereint Orchestrierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz, um zukunftsorientierte Führungskräfte bei der Neugestaltung betrieblicher Prozesse mit Enterprise AI zu unterstützen. Sicherheit und Governance stehen im Mittelpunkt unserer Lösungen, die eine autonome Arbeitsweise ermöglichen und Teams den Freiraum geben, sich auf Innovation, strategisches Wachstum und exzellente Kundenerlebnisse zu konzentrieren. Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Technologie fundierte Entscheidungen, kontinuierliche Innovation und eine nahtlose Zusammenarbeit fördert. Mit sicheren, vertrauenswürdigen und skalierbaren Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Möglichkeiten neu zu definieren und die Zukunft der Arbeit aktiv zu gestalten.

    www.blueprism.com

Bronze

  • SINC

    Die SINC GmbH ist als IT-Beratungs- und -Dienstleistungsunternehmen seit 1999 auf Projekte öffentlicher Auftraggeber spezialisiert und verfügt über tiefgreifende Expertise zu technischen, fachlichen und projektorganisatorischen Herausforderungen, insbesondere von Bundes- und Landesbehörden. SINC beschäftigt derzeit mehr als 250 Mitarbeiter in Festanstellung. Das Unternehmen ist inhabergeführt und hat neben seinem Hauptsitz in Wiesbaden weitere Standorte in Aachen, Berlin und Leipzig. SINC ist unter anderem auf den Einsatz von Microsoft-Technologien spezialisiert. Dabei bilden die Integration und Anpassung von Microsoft-Technologien, sowie die Entwicklung individueller Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien eine unserer Kernkompetenzen. Durch langjährige und tiefgreifende Erfahrungen einer Vielzahl von Mitarbeitern sind wir in der Lage, Dienstleistungen und Lösungen in einer außergewöhnlichen Qualität zu liefern und Anforderungen unserer Kunden an ihre IT optimal erfüllen - innovativ, effizient, zuverlässig und kostenorientiert.

    www.sinc.de
  • TÜV Rheinland

    Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland seit 150 Jahren. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten des Unternehmens prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute von TÜV Rheinland für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption.

    www.tuv.com
  • Ratiodata

    IT-Expertise seit 1972: Die Ratiodata SE ist ein mehrfach ausgezeichneter IT-Dienstleister und Managed Service Provider. Als Systemhauspartner der FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken liegt ein starker Fokus unserer Expertise auf Lösungen für Kunden mit komplexen IT- und Digitalisierungsbedarfen und hohen regulatorischen Anforderungen. Wir setzen auf maßgeschneiderte Konzepte und liefern IT-Hardware, -Software und -Services mit höchster, zertifizierter Qualität und Sicherheit.

    Die Ratiodata beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende und zählt mit bundesweit zehn Standorten und 22 Campus-Teams zu den größten Systemhäusern, Technologiepartnern und Dienstleistern für Dokumenten-Digitalisierung in Deutschland. Durch umfangreiche, jährlich auditierte Zertifizierungen wie unter anderem nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, IDW PS951 Typ 2 und TR-RESISCAN sind wir am Markt als vertrauenswürdiger, hochleistungsfähiger Anbieter bestens aufgestellt.

    Mit unserem Geschäftsbereich Scan- & Dokumenten-Services bieten wir Digitalisierungs-Lösungen und -Services für unter anderem Poststellen, Eingangsrechnungen, Kunden-, Unternehmens- und Personalakten. Pro Jahr scannen unsere über 300 Datendigitalisierer*innen an den Standorten Münster, Duisburg und Velburg rund 140 Millionen Blatt. Mit der Neueröffnung unseres vierten Digitalisierungszentrums in Weida ab September 2025 steigern wir unsere Kapazitäten künftig noch weiter.

    www.ratiodata.de
  • Esri

    Für raumbezogenes Analysieren, Planen und Entscheiden sind Geoinformationslösungen basierend auf ArcGIS von Esri die erste Wahl für Privatwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Anpassungsfähigkeit, Intuitivität und Integrationsfähigkeit kennzeichnen den Industriestandard ArcGIS: mobil, auf dem Desktop und auf Serverebene. Mehr als eine Million Anwender weltweit wissen dies zu schätzen.

    Die Esri Deutschland GmbH mit Sitz in Kranzberg bei München vertreibt als Distributor die Produkte von Esri Inc. exklusiv über acht Standorte in Deutschland. Esri unterstützt die Anwender mit einem breit gefächerten Schulungs-, Support- und Consultingangebot und dem gesamten Erfahrungsreichtum von mehr als 250 Mitarbeitern.

    www.esri.de
  • Confluent

    Confluent erschließt als Daten-Streaming-Experte einen neuen Bereich der modernen Dateninfrastruktur: Data in Motion. Die Cloud-native Plattform fungiert als intelligenter Knotenpunkt, über den Daten von mehreren Datenquellen kontinuierlich und in Echtzeit zu jedem Datenkonsumenten im gesamten Unternehmen gestreamt werden. Für Unternehmen schafft das Angebot die Grundlage für eine, den modernen Kundenanforderungen entsprechende Digital Customer Experience. Gleichzeitig werden sie ihrem eigenen Echtzeit-Betrieb gerecht. Ziel ist es, den Mehrwert von Data in Motion gezielt auszunutzen, damit moderne Unternehmen mit dem Tempo der Digital-First mithalten können. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.confluent.io/de-de/.

    www.confluent.io